
Mach mit “Welche Rollenspiele spielen wir um unseren Selbstwert zu erhöhen? “ mit Thea Wachtendorf
17. März 2018, 13:30 - 17:00
| €35,00Welche Rollenspiele spielen wir um unseren Selbstwert zu erhöhen? Und warum tun wir das?
Schon im frühen Kindesalter fangen wir an Rollenverhalten anzunehmen. Ursache hierfür kann u.a. eine unbewusste Abwehrsituation sein. Z. B. spielt ein Junge mit seinem Vater Fußball und verletzt sich beim Spiel. Er fängt an zu weinen und der Vater, der vielleicht nur trösten will, reagiert mit den Worten „ein Indianer kennt keinen Schmerz, du bist doch mein Held und wirst doch nicht weinen!“ Der Junge, der abhängig von der Liebe und Anerkennung seines Vaters ist, fängt vielleicht an zu denken: „wenn ich weine bin ich schwach, mein Vater will mich lieber als Held“. Ab da reißt er sich zusammen, hört auf zu weinen und lächelt. Wenn dieses Verhalten unbewusst bleibt, dann spielt er ab da den Helden. So wird er auch in Zukunft keine Schwäche mehr zeigen und selbst in schmerzhaften Zeiten eher lächeln, anstatt Schmerz zu spüren und zu zeigen.
Auch durch Identifikation mit Personen können Rollen angenommen werden. Und so spielen wir viele Rollen, z. B. den Helfer, den Retter, den Mutigen, die Nützliche, die Fleißige den Verantwortungsbewussten…Hier gibt es zahlreiche Rollen, die wir im Laufe unseres Lebens annehmen. Jede Rolle bringt uns jedoch weiter weg von uns selbst und oft wissen wir gar nicht mehr, wer wir eigentlich sind. Chuck Spezzano sagt, dass der Durchschnittsmensch ca. 300 Rollen spielt und das ist wie ein dicker Panzer zwischen dir und deinem wahren Sein. Welche Rollen spielst Du und warum?
Mit Thea Wachtendorf, spirituelle Lehrerin & Heilpraktikerin
Kosten:
€ 35.- inklusive Kaffee & Kuchen
Anmeldung im Vitalhaus Weitnau unter Tel. 08375 9298-288
Anmeldung erforderlich